Kategorie: Projekte
Klassenfahrt Dresden
Unsere Klasse 9/4 machte sich am Freitag auf den Weg nach Dresden. Wir wollten uns die Stadt gemeinsam vor den drei Wochen Betriebspraktikum ansehen und so noch etwas weiterlesen
Der Nawi 9-Kurs in der Agrargemeinschaft Freiwalde-Schönwalde
Der Nawi 9-Kurs hatte im Unterricht das Thema „Ernährung“. So wollten wir uns auch mal die Theorie in der Praxis ansehen. Wo kommt unsere Nahrung her? Diese und weiterlesen
Rundgang im Wasserwerk Lübben
Am 23.06.25 hatte der WP NaWi-Kurs JG 8 die Möglichkeit, sich das Wasserwerk in Lübben einmal von Innen anschauen zu können. Der Standort der Stadt- und Überlandwerke Lübben, weiterlesen
PI | Lübben | Stadtradeln ab 21.06. | Aufruf:
Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) eröffnet dieses Jahr für den gesamten Landkreis Dahme-Spreewald das STADTRADELN. Vom 21. Juni bis 12. Juli lädt die Stadt Bürger*innen ein, dabei zu weiterlesen
Berufsorientierung – Terminankündigung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Im Rahmen der Berufsorientierung möchte wir Ihnen gerne zwei Veranstaltungen im Juni ans Herz legen: Am 20.06.2025 in der Zeit weiterlesen
Die heutige Stolpersteinverlegung in der Stadt Lübben
In Zusammenarbeit zwischen Museum Schloss Lübben, der Spreewald-Schule und dem Lions Club wurde heute ein Stolperstein für Rosalie Kassel in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) verlegt. Bürger*innen und weiterlesen
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz – Es sind noch Plätze frei!
Das Jugendaktionsteam der Caritas organisiert für interessierte 15- bis 27-jährige in der Zeit vom 04.08.2025 bis 09.08.2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau. Mit VW-Bussen reisen wir nach weiterlesen
Unser diesjähriges Oster-Buffet in der Spreewald-Schule
Auch kurz vor den heiß ersehnten Osterferien durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/2 erneut ihre Kochkünste, ihre Kreativität und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sie mussten als weiterlesen
Der NaWi-Kurs 9 besuchte das Wettermuseum in Lindenberg (Mark) zum Thema: „Land mit Energie – Der Ausbau der Windkraft in Brandenburg“ als Planspiel.
Zu Beginn der Veranstaltung erklärte uns Herr Buttlar vom Wettermuseum die Vor- und Nachteile der angestrebten Energiewende. In einem fiktiven Brandenburger Dorf sollen weitere Windkraftanlagen errichtet werden. So weiterlesen
Unser Tag der offenen Tür 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Ehemalige, liebes Kollegium, ich möchte mich im Namen unserer Schulgemeinschaft für Ihr großes Interesse an unserem Schulleben zum Tag weiterlesen